Craniosacral Therapie
Bei der Behandlung mit Craniosacral Therapie geht es darum Blockaden und Asymmetrien im Craniosacralen System zu finden und mittels subtiler Techniken zu lösen. Diese therapeutischen Techniken sind feine manuelle Impulse (ohne manipulativen Charakter), welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten und seine selbstheilenden Kräfte mobilisieren. Der ganze Körper, das heisst der Bewegungsapparat, die Organe, das gesamte Nerven-, Gefäss-, Hormon- und Lymphsystem kann so unterstützt werden.
Der Begriff Craniosacral setzt sich aus den Worten Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) zusammen. Die einzelnen Schädelknochen sind in ihren Nähten und Verbindungen zueinander beweglich. Schädel, Wirbelsäule, Gehirn- und Rückenmarkshäute, wie auch Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit bilden zusammen das Craniosacrale System. Durch die Bewegung der Flüssigkeit (Liquor) entsteht der Craniosacrale Rhythmus. Diese Bewegung überträgt sich auf alle Strukturen und ist somit am ganzen Körper wahrnehmbar.
das war angenehm.pdf
Grundlagen der CSO.pdf
Der Begriff Craniosacral setzt sich aus den Worten Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) zusammen. Die einzelnen Schädelknochen sind in ihren Nähten und Verbindungen zueinander beweglich. Schädel, Wirbelsäule, Gehirn- und Rückenmarkshäute, wie auch Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit bilden zusammen das Craniosacrale System. Durch die Bewegung der Flüssigkeit (Liquor) entsteht der Craniosacrale Rhythmus. Diese Bewegung überträgt sich auf alle Strukturen und ist somit am ganzen Körper wahrnehmbar.
das war angenehm.pdf
Grundlagen der CSO.pdf